direkt zum Seiteninhalt

Unfall­ver­si­che­rung

Wir sind gerne für Sie da:

 030/ 772 90 34

 

Einige unserer Produktpartner:

Logo von Alte Leipziger
Logo von ARAG
Logo von AXA
Logo von Barmenia
Logo von Concordia
Logo von Concordia oeco
Logo von Condor
Logo von D.A.S.
Logo von DBV
Logo von Deurag
Logo von Deutscher Ring
Logo von DKV
Logo von DMB Rechtsschutz
Logo von ERGO
Logo von Generali
Logo von Hallesche
Logo von HanseMerkur
Logo von HDI
Logo von HEK Hanseatische Krankenkasse
Logo von IDEAL
Logo von InterRisk
Logo von KRAVAG
Logo von Münchener Verein
Logo von NRV
Logo von NRV Jurcall
Logo von NRV Jurcash
Logo von Nürnberger
Logo von NV-Versicherungen
Logo von R+V
Logo von Roland
Logo von Stuttgarter
Logo von TK Techniker Krankenkasse
Logo von VHV
Logo von Volkswohl Bund
Logo von Allianz
Logo von Die Haftpflichtkasse
Logo von GEV Grundeigentümer
Logo von Signal Iduna
Logo von Uelzener

Berechnen und ver­gleichen Sie selbst


Unfall-Versicherung

Dieser Service wird von einem externen Anbieter bereitgestellt | Datenschutzerklärung

Unfall­ver­si­che­rung

Unfallversicherung

Private Unfall­ver­si­che­rung und Berufs­unfähig­keitsverssicherung

Neben der Unfall­ver­si­che­rung schützt auch eine private Berufs­unfähig­keitsversicherung vor den finanziellen Folgen bleibender körperlicher Schäden.

Unterschiedliche Leistungen

Beide Versicherungen decken aber unterschiedliche Risiken ab: Die private Unfall­ver­si­che­rung greift schon bei sehr niedrigem Invaliditätsgrad. Sie hilft, die Folgekosten des Unfalls zu tragen und entschädigt für die mit der Invalidität verbundenen finanziellen Verluste.

Nur etwa zehn Prozent aller Fälle dauernder Berufs­unfähig­keit sind allerdings auf Unfälle zurückzuführen. Die Berufs­unfähig­keitsversicherung zahlt deshalb auch bei andauernden Erkrankungen, die nicht durch einen Unfall verursacht sind - allerdings nur, wenn Sie krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben. Viele Berufe können aber durchaus noch mit einer bleibenden gesundheitlichen Einschränkung ausgeübt werden.


Weniger strenge Gesundheitsprüfung

Vor Abschluss einer privaten Berufs­unfähig­keitsversicherung wird immer eine umfassende Gesundheitsprüfung notwendig. Wenn Sie bereits Vorerkrankungen mitbringen oder in einem Beruf mit hohem Gesundheitsrisiko arbeiten, müssen Sie in der Berufs­unfähig­keitsversicherung mit überdurchschnittlichen Beiträgen oder gar einer Ablehnung durch den Versicherer rechnen.

Vor Abschluss einer Unfall­ver­si­che­rung wird dagegen kein oder nur ein weniger strenger Gesundheitscheck erforderlich.

Vergleich und Angebot Unfall­ver­si­che­rung

Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld


So finden Sie zu uns